Die 65. Sitzung der Kommission für die Rechtsstellung der Frau CSW65 wird vom 15. bis 26. März 2021 stattfinden. In Anbetracht der sich entwickelnden COVID-19-Situation und unter Berücksichtigung der neuesten Richtlinien des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird die CSW65 in einem hybriden Format mit überwiegend virtuellen Sitzungen stattfinden.

Die Schweiz organisiert zusammen mit der Equal Pay International Coalition epic sowie der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zwei Online-Side-Events, am 15. und am 17. März 2021. Die Veranstaltungen werden auf Englisch stattfinden. Bitte registrieren Sie sich hier!
1. Gewalt gegen Frauen im öffentlichen und privaten Bereich: messen, um sie zu beenden – 15. März 2021, 16.30-17.45 Uhr (CET)
Die Veranstaltung diskutiert die Bedeutung von Daten, Statistiken und Indikatoren zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und zur Überwachung des Fortschritts bei der Erreichung von Ziel 5 der SDGs und dessen Vorgabe 5.2, die darauf abzielt, alle Formen von Gewalt gegen Frauen zu beenden. Das Panel wird sich auch mit den bestehenden Herausforderungen in dieser Hinsicht, insbesondere in Krisenzeiten, sowie mit bewährten Praktiken auf nationaler, europäischer und globaler Ebene befassen. – Panel mit Ministern und hochrangigen Vertretern.
2. „Danke“ reicht nicht, um Rechnungen zu bezahlen: Machen Sie mit bei epic und schließen Sie den Gender Pay Gap – 17. März, 14h-15h15 (CET)
Die Veranstaltung wird eine Gelegenheit sein, das Interesse an innovativen und praktischen Lösungen und an vielversprechenden globalen Initiativen zur Verringerung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles auch in Krisenzeiten zu verstärken. Besondere Gäste werden sich an einer interaktiven Diskussion beteiligen, um gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit global voranzutreiben und maßgeschneiderte Maßnahmen auf Länderebene zu ergreifen. – Panel mit Ministern und hochrangigen Vertretern.