- Persönliche Kontakte zu Frauen aus über 100 Ländern: Du bist auf Geschäftsreise oder als Touristin im In- und Ausland unterwegs? Schreibe der BPW-Club oder BPW-Landes-Präsidentin eine E-Mail und lade sie zu einem Apéro z.B. in deinem Hotel ein.
- Nachhaltiges Netzwerk neben Beruf und Familie
- Teilnahme an Anlässen auf internationaler Ebene
- Internationaler Kongress (alle 3 Jahre) > Kalender
- Konferenz der 5 Regionen: Africa, Asia-Pacific, Europe, Latin America, North America & Caribbean (alle 3 Jahre) > Kalender
- Jahresversammlungen der Länder (auf Anfrage) und Club-Abende (auf Anfrage)
- Jährlicher „Leaders‘ Summit“ in New York (Anfang März – Anmeldung ab Januar auf internationaler Webseite) > Kalender

- UNO-Konferenzen und Tagungen von Unterorganisationen wie WHO, UNESCO, ILO, FAO (Anmeldungen über internationale Vize-Präsidentin UN)
- Jährliche „UN Conference on Status of Women“ (CSW) in New York (Anfang März): Unentgeltlicher Besuch von rund 200 Workshops, geleitet von Expertinnen und Experten aus aller Welt > Kalender
- Jährlicher BPW-UNO-Besuch mit Workshop in Genf (für Clubs auf Anfrage)
- Jährliche „Kairo Women Conference“ in Kairo, Ägypten (April)
- Leadership-Kompetenzen durch Ausübung internationaler Ämter: Erfahrungswissen, das keine Bildungsinstitution liefern kann, werden durch „Learning by doing“, „Just in Time-Lernen“ und „Learning by Mentoring“ erworben. Amtsbestätigung fürs eigene CV durch internationale Präsidentin.
- Mentorinnen auf internationaler Ebene: Mehr Informationen mit internationaler Taskforce „Mentoring“
- Erwerb von multikulturellen Kompetenzen: Internationale Anlässe liefern ein extrem reiches Übungsfeld. Wer z.B. einen persönlichen Austausch mit Australierinnen, Brasilianerinnen, Kanadierinnen, Libanesinnen oder Nigerianerinnen sucht, setzt sich bei einem Mittag- oder Abendessen an ihren Tisch.
- Eigene Projekte auf internationaler Verbandsebene registrieren: Mit Einverständnis der Landes- und Club-Präsidentin möglich, siehe „Member Projects“ auf www.bpw-projects.org
- Sprachtraining: Durch persönliche Kontakte und BPW-Aktivitäten. Mündliches Sprachtraining mit BPW aus einem anderen Sprachraum durch Skype- oder Zoom-Meetings
- Partnerschaften zwischen Clubs verschiedener Länder: BPW International fördert Kontakte durchs offizielle Twinning, Richtlinien auf www.bpw-international.org